• Willkommen

Was wir tun

Bestandsaufnahmen

  • Wanderfalken erfassen und dokumentieren
  • Ringe ablesen, Daten sammeln und an die                                        entsprechenden Behörden weiterleiten

Schutz der Brutplätze

  •  Gefahren am Brutplatz erkennen
  • Störungen (auch potenzielle) erkennen
  • Kontrolle und Pflege der Bruthöhlen
  • Vorkehrungen gegen Abstürze der Jungfalken
  • Zusammenarbeit mit Gebäudeinhabern

Erhalt des natürlichen Erbgutes

  • Hybridfalken erkennen und beobachten
  • Dokumentation von Vorkommnissen

Wissenschaftliche Untersuchungen

  • EMV-Verträglichkeit
  • Fruchtbarkeit (Schlupfrate)
  • Beutespektrum
  • Depotwirtschaft der Falken

Öffentlichkeitsarbeit

  • Brutablauf (mit Genehmigung) dokumentieren
  • Über Erfolge und Gefahren berichten
  • Erfahrungsaustausch mit befreundeten Schutzorganisationen
  • Pressemitteilungen und Media-Vorträge für Schulen und Naturschutzverbände
  • Über uns
  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Förderer
Wanderfalkenweibchen.   Foto: Sven Eppler
Wanderfalkenweibchen. Foto: Sven Eppler
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Über uns
    • Was wir tun
    • Mitmachen
    • Kontakt
    • Förderer
zuklappen